HOME INHALT DOWNLOAD AUTOR IMPRESSUM

vorwärtszurück1.2 Graphentheoretische Beschreibung


   

Aus graphentheoretischer Sicht bezeichnet man die Orte einer Rundreise als Knoten xi, sowie die Verbindung zwischen jeweils zwei Orten als Kante u = (xi,xj) bzw. u* = <xi,xj> bei Symmetrie (xi,xj) = (xj,xi). Zur Vereinfachung schreibt man für eine Kante u zwischen den Knoten xi und xj : Kante uij. Die Länge einer Kante stellt sich als Funktion f(uij) dar. Die Anzahl der von einem Knoten ausgehenden Kanten bestimmen den Knotengrad. Alle Knoten, die durch Kanten direkt oder über weitere Knoten und Kanten miteinander verbunden sind, bilden eine Komponente eines Graphen. Die Zahl der möglichen Graphen ist die Mächtigkeit der betreffenden Graphfamilie.  

Bei einer Rundreise handelt es sich also um einen 1-komponentigen Graphen, bestehend aus n Knoten mit einem Knotengrad 2 und aus n Kanten. Die Mächtigkeit der Graphfamilie ist n! .

 

vorwärtszurück